Stiftungsresidenz Marcusallee
Der Rhododendronpark liegt vor der Haustür, einen Golfplatz finden Sie gleich um die Ecke und ringsum weitläufige Gärten. Mitten in diesem Ambiente steht unsere Stiftungsresidenz Marcusallee mit der Villa am Deliusweg. Ein Haus konzipiert für Menschen, die Annehmlichkeiten zu schätzen wissen - nämlich: „Vital-Treff“ mit Schwimmbad, Sauna und Gymnastikraum, Praxis für Physiotherapie oder das Restaurant, die Cafeteria und natürlich das vielfältige kulturelle Angebot, das die Hausbibliothek ebenso einschließt wie den Computer-Treff.
Wer hier lebt, ob in den Residenz-Wohnungen oder den Pflege-Appartements im Betreuungsbereich, legt Wert auf persönlichen Stil, verbunden mit dem guten Gefühl, im Notfall jederzeit Hilfen abrufen zu können. Betreuung mit Diskretion und Kompetenz stehen für uns an erster Stelle.
Das zeichnet die Stiftungsresidenz Marcusallee aus:
- Restaurant
- Café: Dienstag bis Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet
- Einzugsbegleiterin
- Vital-Treff
- "Fit und aktiv"
- Computer-Treff
- Schwimmbad
- Sauna
- Kiosk
- Friseur
- med. Fußpflege
- Einstellplätze/Garagen
- Verkaufswagen 1x in der Woche
- versch. Einkaufsmöglichkeiten
- Hörgeräteakkustiker 1x im Monat im Haus
- gute ÖPNV-Anbindung, Haltestelle direkt vor der Tür
Appartements
Residenz-Appartements/Wohnungen in der Stiftungsresidenz Marcusallee
60 gut geschnittene Zwei- bis Vier-Raum-Appartements und Wohnungen von 30 - 116 qm,ausgestattet mit Pantry/Küche, Duschbad, Parkettböden, schwellenlos, Einbauschränke im Flur, Terrasse oder Balkon, Abstellraum außerhalb des Appartements.
Als Alternative zu der monatlichen Mietzahlung gibt es die Möglichkeit, die Miete durch den Wohnrechtserwerb zu finanzieren.
Pflegeangebote im Haus
Wenn es zu Hause "nicht mehr geht" ist eines unserer Pflegeangebote vielleicht das Richtige für Sie. Ob Pflege bei Ihnen zu Hause, Tagespflege, Urlaubs- und Kurzzeitpflege, Hausgemeinschaften, Pflegewohngemeinschaften und Domizile, gemeinsam finden wir das passende Angebot, wir beraten Sie gern.
In diesem Haus finden Sie folgende Pflegeangebote:
Langzeitpflege
48 großzügige, moderne Ein-Personen-Appartements mit Duschbad; teilweise mit Balkon
Domizil
12 großzügige, exklusive Ein-Personen-Appartements mit Duschbad und Terrasse
Verhinderungspflege
Ambulante Pflege
Tagespflege Eröffnung 1. September 2017. Anmeldung unter Tel. 2385 0.
Domizil Marcusallee
Mit Demenz individuell leben - in Würde und mit Respekt
Genau dies ist unser Ziel für die Bewohnerinnen und Bewohner im exklusiven Domizil in der Stiftungsresidenz Marcusallee. Dementiell zu erkranken muss nicht gleichzeitig mit dem Verlust der Eigenständigkeit und Würde einhergehen. Ist doch schon die Erkrankung an sich für die Betroffenen und ihre Angehörigen Belastung genug. Mit unserem Domizil-Wohnkonzept wollen wir den Angehörigen eine Antwort für ihre Sorge geben, den Betroffenen ihren gewohnten gehobenen Lebensstil zu erhalten. Das Wohnen in einer eigenen Wohnung mit eigenem Mobiliar steht hier im Vordergrund. Dazu gehören elegant ausgestattete Gesellschaftsbereiche. Hier ist Raum für den Geburtstagsempfang und die Bridge-Runde, ebenso für Konzerte oder andere gesellschaftliche Veranstaltungen. Das edle Ambiente bietet den entsprechenden Rahmen. Begleiterin der Bewohnerinnen und Bewohner im Alltag ist unsere Hausdame. Sie hat stets ein offenes Ohr für ihre Wünsche und Bedürfnisse und sorgt dafür, dass sie sich hier zu Hause fühlen können.
Kommunikation - würdevoller Umgang miteinander
Würdevoller Umgang miteinander ist ein sehr wichtiges Anliegen im Domizil in der Stiftungsresidenz Marcusallee, das gerade in der täglichen Kommunikation untereinander zum Tragen kommt. Das Mitarbeiterteam umsorgt die Bewohnerinnen und Bewohner liebevoll und mit Respekt, und hilft ihnen, wo immer es erforderlich ist. Den Angehörigen gilt unsere Unterstützung ebenso. Die Zeit für Gespräche mit Ihnen nehmen wir uns gern und sind behilflich, die Erkrankung Ihres Angehörigen besser zu verstehen und mit ihr umzugehen. Feste Ansprechpartner für Sie und regelmäßige Angehörigentreffen sind uns dabei sehr wichtig.
Förderung - so individuell wie möglich
Förderung bestehender Fähigkeiten und einfühlsames Erinnern an früher gewohnte alltägliche Abläufe und Aktivitäten helfen den Bewohnerinnen und Bewohnern und erleichtern ihnen das tägliche Leben. Voraussetzung dafür ist eine ausführliche Biographiearbeit, die mit Hilfe der Angehörigen erfolgt. Die Kontinuität in diesem Bereich schafft den Boden für die Bildung von Vertrauen, soweit dies im Rahmen der individuellen Erkrankung möglich ist.
Regelmäßige Angebote
Regelmäßige Angebote für unsere Hausbewohner
Einmal wöchentlich:
- Singkreis
- Computer-Treff
- Gedächtnistraining
- Morgenrunde
- Gymnastik
- Spielrunde
- Wassergymnastik
- Bewegung mit Musik
- Backen in den Wohnküchen
Zweimal wöchentlich:
- "Fit und aktiv" / Krafttraining
- Café
- "Fit im Alter"
Einmal monatlich:
- Evangelischer Gottesdienst
- Katholische Andacht
- "Alt trifft Jung" mit Kindern aus dem Kindergarten Krabbelkäfer
- Konzertnachmittag
- Kammerkonzert in der Glocke (Kooperation mit der Philharmonischen Gesellschaft Bremen)
- Dia-Vorträge (mit Winterhalbjahr 1x monatlich)
- Ausflugsfahrten mit dem hauseigenen Bus (1-2x monatlich)
- Einkaufsfahrten mit dem hauseigenen Bus (bei Bedarf)
- Speiseplanbesprechung
- Hörgeräteakustiker
- Leserunde
Zweimal monatlich:
- Sparkasse Bremen
- Bingo
- Gesellschaftsspiele
- Stille Meditation
Gäste sind herzlich willkommen.
Nähere Auskunft erteilt Ihnen Frau Munck, Sozialdienst, Tel.: 23 85-640
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Terminankündigungen.
Downloads
Termine
Gäste sind herzlich willkommen!
Lesezeit zur Teestunde
Mittwoch, 16. Januar 2019, 16.30 Uhr
Die Stiftungsresidenz Marcusallee lädt auch in diesem Jahr zu "Lesezeit zur Teestunde" ein. Herr Hartmut Claus kommt einmal im Monat und bringt spannende, lustige und ernste Literatur mit. Mit seiner Stimme nimmt er die Zuhörer auf eine literarische Reise mit. Wir laden alle Interessierten dazu ein!Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Nächsten Termine sind: 06.02.19, 06.03.19, 03.04.19, 08.05.19 und 05.06.19.
Frau Munck, Tel.: 23 85 640
Dia - Vortrag
Samstag, 12. Januar 2019, 16.30 Uhr
Das geheimnisvolle Leben von Pflanzen und Tieren fasziniert uns immer wieder. Die Europäische Seidemacht Jagd auf andere Pflanzen, der Wasserschlauch gehört zu den schnellsten Pflanzen. Ein trommelnder
Schwarzspecht, spielende Hermelinjunge und eine schlüpfende Mücke mit Klaviermusik untermalt, lassen
uns in die wundervolle Welt der Natur eintauchen. Die Stiftungsresidenz Marcusallee lädt zu einem Streifzug durch die Jahreszeiten mit Bildern von Herrn Marko Bolz. Der Vortrag findet in den Räumlichkeiten der Tagespflege statt.
Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen!
Frau Munck, Tel. 23 85 640