Stiftungsdorf Hemelingen

Gemeinschaft erleben: Das wird im Stiftungsdorf Hemelingen der Bremer Heimstiftung groß geschrieben. Hier treffen Alt und Jung, Menschen verschiedener Herkunft oder unterschiedlichen Glaubens, ehrenamtlich Engagierte, Mieter sowie Bewohner, die mehr Begleitung benötigen, aufeinander - und gestalten ihren Alltag gemeinsam. Im Zentrum Hemelingens gelegen, pflegt das Haus dazu viele Kooperationen, die Leben ins "Dorf" bringen. Mit von der Partie sind dabei immer wieder das Kinderhaus "Freunde" des DRK, die Paritätischen Pflegedienste gGmbH und der Verein "Ein Haus für unsere Freundschaft", der hier unter anderem Deutschkurse anbietet.

Und: Nicht zuletzt sorgt der "Bibliothekspunkt" der Stadtbibliothek Bremen dafür, dass Hemelinger Lesefreunde das Stiftungsdorf gern und oft besuchen. Es sind Verbindungen wie diese, die Anknüpfungspunkte bieten, die Hemelinger und ihr Viertel auch außerhalb des Hauses genauer kennen zu lernen - bei Stadtteilfest und Einkaufsbummel oder mit einem Spaziergang. Ein besonderer Ort im Stiftungsdorf ist zudem die russisch-jüdische Pflegewohngemeinschaft "Hillel". Etwa zwölf Senioren leben hier und werden von russischsprachigem Personal in Hauswirtschaft und Pflege - aber auch in der Ausübung jüdischer Traditionen - unterstützt. So bietet eine offene Wohnküche zum Beispiel Gelegenheit, koscheres Essen zuzubereiten.

Das zeichnet das Stiftungsdorf Hemelingen aus:

  • Praxis für Physiotherapie
  • Café
  • Kiosk
  • Friseur
  • PKW-Stellplätze
  • Verkaufswagen
  • med. Fußpflege
  • Bibliothekspunkt der Stadtbibliothek Bremen
  • Kinderhaus "Freunde" vom DRK
  • Paritätische Pflegedienste gGmbH
  • Verein "Ein Haus für unsere Freundschaft"

Wohnen mit Service

53 freundliche 2-Zimmer-Wohnungen öffentlich gefördert für 1–2 Personen in Größen von ca. 48–57 m² Duschbad, Küche, Balkon/Terrasse, Abstellraum

9 frei finanzierte Wohnungen von 35–51 m²

Pflegeangebote im Haus

Regelmäßige Angebote

Einmal wöchentlich:

  • Singen
  • Gymnastik im Sitzen
  • Tanzen im Sitzen

Einmal monatlich:

  • Gedächtnistraining
  • Tanztee
  • Gottesdienst
  • Frühshoppen
  • Singen mit musikalischer Begleitung (Akkordeon)

 Die Angebote sind gelegentlich kostenpflichtig. Gäste sind herzlich willkommen.

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Terminankündigungen.

Kontakt

Cornelia Wente
Hausleiterin

Diedrich-Wilkens-Str. 18
28309 Bremen

(0421) 41 04 0
(0421) 41 04 119