Stadtteilhaus Marßel

Marßel? Ein Viertel mit spannender Geschichte! Seit 1939 ist die kleine Gemeinde bremisch. Sie gehört zum Ortsteil Burgdamm und in den Stadtteil Burglesum. Schon 1388 bauten Kaufleute hier die Burger Brücke, um den Handelsweg nach Stade zu verkürzen. Im 19. Jahrhundert entdeckten Bremer Familien Marßel als Standort für ihre Landsitze. Dazu gehörte auch Kaufmann Heinrich Frerichs. Sein Landhaus besteht bis heute – samt dem von Gartenarchitekt Wilhelm Benque gestalteten Park.

Dieser Tage wird das Quartier jedoch vor allem durch eine Großsiedlung aus den 1960er Jahren geprägt. Die Wohnungsbaugesellschaften Brebau und Gewoba sorgten in den vergangenen Jahren für umfassende Sanierung. Dabei entstand das bei Bürgern jeden Alters beliebte Nachbarschaftshaus Marßel. Wer möchte, kehrt dort im Stadtteilcafé zum Frühstück, zum Mittagstisch oder auf Kaffee und Kuchen ein, nutzt eines der Freizeitangebote und schaut bei der Nachbarschaftshilfe vorbei, wenn Unterstützung gefragt ist.

Genau zwischen Nachbarschaftshaus und Einkaufszentrum Marßel liegt das Stadtteilhaus Marßel der Bremer Heimstiftung – in der Helsingborger Straße. Eine ideale Lage, um Freizeit, Einkauf oder Arzt- und Apothekenbesuch miteinander zu verbinden. Erholung bietet anschließend ein kleiner Spaziergang durch Pellens Park.

Das zeichnet das Stadtteilhaus Marßel aus:

  • Nachbarschaftstreff
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Ärzte und Apotheken in der Nähe 
  • Gute ÖPNV-Anbindung
  • Parkmöglichkeiten
  • Tagespflege

Kontakt

Max Johannsen
Hausleiter

Helsingborger Str. 2
28719 Bremen

(0421) 69679690
(0421) 69679689